Microfrontend-Architektur & Portalentwicklung

Self-Contained-Frontend-Plattform für ein Kundenportal im Energiebereich

Kunde: Ista SE

Ziel

Im Rahmen eines langfristigen Projekts für die ista SE, einem der führenden Anbieter für digitale Energiedienstleistungen im Gebäudebereich, war ich maßgeblich an der Planung, dem Design und der Umsetzung einer skalierbaren Microfrontend-Architektur für das Kundenportal beteiligt.

Ziel war es, die stetig wachsende Anzahl an Anwendungen, Teams und Funktionalitäten modular, unabhängig und wartbar zu organisieren – mit einem starken Fokus auf Developer Experience, Integrationsfähigkeit und Zukunftssicherheit.

Meine Rolle

Ich war für die Frontend-Architektur verantwortlich und habe die Integration verschiedener Microfrontends in eine konsistente Plattform umgesetzt. Dabei habe ich zentrale Frameworks wie Auth, Navigation und Designsystem komponentenbasiert realisiert und eng mit Backend und UX abgestimmt.

Architektur & Umsetzung

Die Plattform basiert auf dem Prinzip der Self-Contained Systems (SCS) und verwendet Webpack Module Federation für die dynamische Einbindung einzelner Angular-Frontends.

  • Jedes Feature ist ein eigenständiges Angular-Projekt mit eigenem Repository, CI/CD-Workflow und Ownership.
  • Die zentrale Shell stellt Navigation, Sprachwahl, Support-Komponenten und ein konsistentes Designframework bereit.
  • Über eine gemeinsame Shell-Library kommunizieren die Microfrontends mit der Shell, z.B. zur Navigation, UI-Kontrolle oder Telemetrie.
  • Weitere dedizierte Libraries unterstützen häufige Querschnittsthemen wie:
    • auth-lib für Keycloak-Integration
    • datalayer-lib für Tracking und Logging
    • i18n-lib für Internationalisierung & Spracheinstellungen
  • Alle Bibliotheken sind klar versioniert und Teil einer übergreifenden Plattformstrategie.

Ich war bei allen Aspekten – von der Konzeption über die Architektur bis zur produktiven Entwicklung – tief eingebunden und habe insbesondere bei der Shell-Architektur, den Plattformkonzepten und der Federated Build-Struktur Verantwortung übernommen.

Wirkung & Learnings

Die Plattform ermöglichte es, neue Funktionalitäten unabhängig und schnell zu entwickeln, ohne zentrale Bottlenecks. Entwicklerteams konnten selbstständig arbeiten, neue Projekte anschließen und Features in enger Abstimmung mit Fachbereichen umsetzen.

Learnings:

  • Skalierbare Frontend-Plattformen erfordern nicht nur Technologie, sondern auch klare Konventionen, Plattform-Ownership und abgestimmte Entwicklungskultur.
  • Eine durchdachte Shell-Library mit klarer API ist entscheidend für Stabilität, Sicherheit und Konsistenz.