Komponentenbibliothek & Designsystem
Entwickelt für ein Energieversorgungsunternehmen im Rahmen eines längerfristigen Mandats
Technologien:
Zielsetzung
Im Rahmen eines unternehmensweiten Angular-Rollouts entstand die Notwendigkeit, eine konsistente und wartbare UI-Basis zu schaffen – für sowohl interne Webanwendungen als auch öffentlich sichtbare Webseiten. Die initiale Grundlage bildete eine Angular-Komponentenbibliothek auf Basis von Angular Material.
Im weiteren Verlauf wurde der Bedarf an einem technologieübergreifenden Designsystem deutlich – das nicht nur Angular, sondern auch klassische Webseitenprojekte adressiert. Die Lösung war ein modular aufgebautes Designsystem mit TailwindCSS als technischer Unterbau.
Meine Rolle
Ich war verantwortlich für Vision, Konzeption und Umsetzung der UI-Bibliothek. In enger Zusammenarbeit mit Design- und UX-Kollegen habe ich ein konsistentes Komponenten- und Dokumentationskonzept etabliert, das die Entwicklungsarbeit im gesamten Unternehmen nachhaltig verbessert hat.
Umsetzung
Kernstück des Systems ist eine zentrale Tailwind-Konfiguration, die als Shared-Library alle Design-Tokens wie Farben, Abstände, Schriften und responsive Werte bereitstellt.
Darauf aufbauend entstanden zwei eigenständige Bibliotheken:
ui-angular
: Eine Angular-Komponentenbibliothek, die Design- und Interaktionsmuster für Webanwendungen umsetzt. Aufgrund der Limitierungen von Storybook wurde eine eigene Angular-Demo-App für die Dokumentation und das Testing erstellt.ui-blocks
: Eine HTML/CSS-Snippet-Sammlung für klassische Webseiten, gepflegt mit Tailwind & Storybook. Sie bildet u.a. das visuelle Pendant zur zweiten Figma-Bibliothek.
Ergänzt wurden beide Bibliotheken durch passende Figma-Designkits (jeweils für Website und Angular), sodass Design und Code konsistent entwickelt und genutzt werden konnten.
Nutzen & Wirkung
- Designer:innen und Entwickler:innen arbeiteten auf gemeinsamer Grundlage und sparten dadurch erheblich Zeit
- Teams konnten direkt auf dokumentierte Komponenten und Patterns zurückgreifen
- Neue Projekte profitierten direkt von getesteten, zugänglichen und markenkonformen Elementen
Learnings
Die Entwicklung technischer UI-Bibliotheken ist nur ein Teil der Arbeit – mindestens genauso anspruchsvoll ist die Etablierung im Unternehmen: Wartung, Kommunikation, Schulung, kulturelle Integration und Management-Support sind entscheidend für den Erfolg.
Trotz anfänglicher Herausforderungen wurde das Projekt langfristig etabliert und hat sich im Unternehmen als fester Bestandteil der Frontend-Entwicklung durchgesetzt.